drucker bis 100 euro

Die besten Drucker für Studenten bis 100 Euro: So druckst du günstiger!

Warum ein Drucker für Studenten bis 100 Euro sinnvoll ist

Als Student*in müssen wir oft viele Dokumente ausdrucken: Hausarbeiten, Skripte oder Lernmaterialien. Gleichzeitig soll das Budget nicht überstrapaziert werden. Ein Drucker für Studenten bis 100 Euro ist daher eine ideale Lösung. In diesem Beitrag stelle ich dir sieben Modelle vor, die preislich unter 100 € liegen und trotzdem eine gute Druckqualität bieten. Dabei geht es nicht nur um günstige Anschaffungskosten – auch Folgekosten wie Tinte und Toner spielen eine Rolle.

Gerade wenn du wenig Platz hast, ist es praktisch, wenn der Drucker kompakt ist und problemlos auf einem Regal oder einem kleinen Schreibtisch passt. Außerdem solltest du leicht von Smartphone, Tablet oder Laptop aus drucken können. Deshalb achte unbedingt darauf, dass dein künftiger Drucker für Studenten bis 100 Euro WLAN-fähig ist oder zumindest schnelle Verbindungsmöglichkeiten bietet.

In diesem Beitrag erwarten dich kurze, übersichtliche Produktbesprechungen – ideal, wenn du schnell eine Entscheidung treffen möchtest. Ich richte mich gezielt an Studierende, die gern sparen, aber trotzdem solide Druckergebnisse brauchen.

HP Envy Multifunction Printer (32% Rabatt: 74 € statt 109 €)

drucker für studenten bis 100 euro
(32% Rabatt: 74 € statt 109 €)

Wenn du nach einem unkomplizierten und preiswerten Drucker für Studenten bis 100 Euro suchst, könnte der HP Envy Multifunction Printer genau richtig sein. Er ist ein All-in-One-Gerät, das Drucken, Scannen und Kopieren beherrscht. Ideal für Studierende, die Hausarbeiten oder Skripte schnell und zuverlässig ausdrucken möchten, ohne jedes Mal in den Copy-Shop zu rennen.

Highlights:

  • Tinte inklusive 6 Monate gratis: HP Instant Ink testweise für bis zu 700 Seiten/Monat – nach den Gratismonaten ab 1,49 €/Monat, kündbar.
  • HP+ Aktivierung: Erfordert HP-Konto, dauerhafte Internetverbindung und Original HP-Patronen.
  • Vollständige Konnektivität: USB 2.0, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 4.2, Apple AirPrint, HP Smart App u.v.m.
  • Einsteigerfreundliche Druckgeschwindigkeit: 10 Seiten/min (s/w) & 7 Seiten/min (Farbe)
  • Einfache Installation: Mit HP Easy Start in wenigen Schritten

Warum ist er gut für Studierende?

Die automatische Doppel­sei­ten­funktion spart Papier und damit Geld. Außerdem profitieren Einsteiger, da das Gerät leicht zu bedienen und einzurichten ist. Dank der HP Smart App kannst du direkt vom Smartphone drucken, was besonders in der Uni oder in WG-Umgebungen praktisch ist. Das HP Instant Ink-Programm kann zusätzlich die Druckkosten senken, wenn du regelmäßig druckst.

Tipp: Achte darauf, dass du nach den Gratismonaten den passenden Tarif wählst oder rechtzeitig kündigst, wenn du nicht so viel druckst. Und schon hast du einen günstigen Drucker für Studenten bis 100 Euro, der ordentlich Leistung bringt.

HP DeskJet 4220e Multifunction Printer (26% Rabatt: 66 € statt 89 €)

drucker für studenten
(26% Rabatt: 66 € statt 89 €)

Weiter geht es mit einem ähnlichen Modell von HP, dem DeskJet 4220e, das ebenfalls als Drucker für Studenten bis 100 Euro interessant ist. Er ist ein bisschen günstiger als der HP Envy und bietet einen automatischen Dokumenteneinzug, was super fürs schnelle Kopieren oder Scannen mehrerer Seiten ist.

Highlights:

  • 3 Monate HP Instant Ink gratis: Bis zu 700 Seiten/Monat drucken, danach ab 1,49 €/Monat (kündbar).
  • HP+ Aktivierung: Wie beim Vorgänger notwendig für die Nutzung von Instant Ink.
  • Multifunktion: Drucken, Kopieren, Scannen, sogar Mobile Fax-Funktion über die HP Smart App.
  • Geschwindigkeit: Bis zu 8,5 Seiten/min in Schwarzweiß und 5,5 Seiten/min in Farbe.
  • Komfortable Bedienung: Tasten-Bedienfeld, USB 2.0 und WLAN-Unterstützung.

Warum ist er gut für Studierende?

Dieses Modell ist wirklich kompakt und besonders praktisch, wenn du öfter Dokumente in Stapeln scannen möchtest. Der automatische Dokumenteneinzug erspart dir das lästige Blättern und Nachlegen einzelner Seiten. Ebenso greift hier das HP Instant Ink-Programm, womit du deine Druckkosten gut planen kannst.

Suchst du also einen verlässlichen Allrounder, der sogar ein paar Seiten mehr oder weniger ohne großen Aufwand scannt, triffst du mit dem DeskJet 4220e eine solide Wahl. Gerade wenn du viele Skripte digitalisieren oder drucken willst, kommt das sehr gelegen – und das alles unter 100 €!rauchen

Canon Pixma TS3350 (32% Rabatt: 58 € statt 85 €)

drucker bis 100 euro
(32% Rabatt: 58 € statt 85 €)

Der Canon Pixma TS3350 ist ein Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der Scannen, Kopieren und Drucken in einem Gerät vereint. Mit einem Preis von unter 60 € ist er definitiv ein heißer Kandidat für einen Drucker für Studenten bis 100 Euro. Canon ist bekannt für gute Druckqualität, vor allem bei Farbfotos und Grafiken.

Highlights:

  • Multifunktion: Druckt, scannt und kopiert in Farbe.
  • 3,8 cm LCD-Display: Damit kannst du Einstellungen direkt am Gerät steuern.
  • WiFi & Print App: Drucken und Scannen vom Smartphone oder Tablet aus.
  • Druckauflösung: Bis zu 4.800 x 1.200 dpi für scharfe Text- und Fotodrucke.

Warum ist er gut für Studierende?

Gerade wenn du hin und wieder Grafiken oder bunte Präsentationen ausdrucken musst, liefert Canon Pixma oft sehr gute Farbergebnisse. Durch seine kompakte Bauform passt er auch ins WG-Zimmer. Zudem kannst du mit der Canon PRINT App schnell von Social Media oder Cloud aus drucken. Einfacher geht’s kaum.

Wenn du also einen preiswerten, aber soliden Farbdrucker brauchst, um deine Vorträge, Projektberichte oder Zusammenfassungen optisch ansprechend auszudrucken, liegst du beim Canon Pixma TS3350 genau richtig.

Canon Pixma (37% Rabatt: 69 € statt 109 €)

Als weiterer Canon-Kandidat kommt dieser Canon Pixma Farb-Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker mit automatischem Duplexdruck und zwei Papierzuführungen. Mit einem Preis von derzeit rund 69 € zählt er ebenfalls eindeutig in die Kategorie Drucker für Studenten bis 100 Euro.

Highlights:

  • Drucken, Scannen, Kopieren: Vollwertiges Multifunktionsgerät.
  • Einfache App-Steuerung: Die Canon PRINT App erlaubt kabelloses Drucken.
  • Direkt von Social Media: Drucken & Scannen in Cloud-Dienste möglich (PIXMA Cloud Link).
  • Kostengünstige XL-Patronen: Optional erhältliche XL-Ink-Patronen senken Druckkosten.
  • Duplexdruck: Beidseitiges Drucken spart Papier.

Warum ist er gut für Studierende?

Wenn du viel Papier sparen möchtest, ist der automatische Duplexdruck Gold wert. Zudem kannst du bei Canon nicht nur Originaltinte nutzen, sondern oft auch günstigere Patronenvarianten. Der Drucker schafft eine solide Qualität bei Text und Farbe. Dazu kommt die benutzerfreundliche App, mit der du einfach vom Handy oder Tablet aus drucken kannst – besonders praktisch, wenn du deine Unterlagen häufig digital auf dem Smartphone hast.

Durch den sehr guten Preisnachlass lohnt sich dieser Drucker für Studenten bis 100 Euro insbesondere für alle, die ein vielseitiges Gerät suchen, das auch mal Fotos und Grafiken ordentlich ausgibt.eringeren Kapazität stören.

Pantum BP2309W Laser Printer (99 €)

Möchtest du statt eines Tintenstrahlers lieber einen Laser­drucker, solltest du dir den Pantum BP2309W anschauen. Er ist ein Schwarzweiß-Laserdrucker und liegt mit 99 € knapp unter der 100-Euro-Grenze. Perfekt für Studierende, die hauptsächlich Text drucken und auf Farbe verzichten können.

Highlights:

  • Treiberfreie Installation (Win 8.1/10/11)
  • Bluetooth zur schnellen WLAN-Konfiguration
  • Mobile Printing: Kabelloses Drucken per Pantum-App
  • Schnelles Drucktempo: Bis zu 20 Seiten pro Minute (s/w)
  • Lieferumfang: Starter-Toner für 500 Seiten

Warum ist er gut für Studierende?

Ein reiner Schwarzweiß-Laserdrucker ist oft besonders sparsam, wenn man viele Textseiten druckt. Toner hält oft länger und trocknet nicht ein, wenn du mal eine Weile nichts druckst. Das Druckbild ist sehr klar, was sich gut für wissenschaftliche Texte und Skripte eignet. Der Pantum BP2309W ist außerdem recht kompakt, sodass er auf kleinen Schreibtischen Platz findet.

Für Studierende, die selten oder ausschließlich Text drucken, kann das eine sehr gute Wahl sein. Der Anschaffungspreis von 99 € ist überschaubar, und du bekommst zuverlässigen Laser-Druck ohne teure Folgekosten durch austrocknende Tinte.

Epson Expression Home XP 2205 (23% off: 61 € statt 79 €)

drucker für student
(23% off: 61 € statt 79 €)

Mit dem Epson Expression Home XP 2205 bekommst du einen kompakten 3-in-1-Tintenstrahler für Drucken, Scannen und Kopieren. Auch er passt super in die Serie Drucker für Studenten bis 100 Euro. Dank der individuellen Einzelpatronen kannst du bei Epson gezielt nur die Farbe nachkaufen, die verbraucht ist.

Highlights:

  • Kosteneffektive Tinten: Set aus vier Farbkartuschen (Pigmentschwarz + Dye-Farben)
  • Wi-Fi & Wi-Fi Direct: Einfaches Drucken von Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Epson Smart Panel App: Drucke und scanne direkt vom Smartphone aus
  • Kompaktes 3-in-1: Spart Platz auf dem Schreibtisch
  • ReadyPrint Flex Abo: 3 Monate gratis testen, bis zu 70 % Tinte sparen

Warum ist er gut für Studierende?

Die Einzelpatronen sind ein Vorteil, weil du nicht gleich eine ganze Kombipatrone wechseln musst, wenn dir nur Blau oder Gelb ausgeht. Das reduziert Druckkosten und ist vor allem für sparsame Student*innen praktisch. Mit der Epson Creative Print App kannst du auch Grußkarten oder Fotocollagen ausdrucken – vielleicht nützlich, wenn du deine WG-Deko selbst gestalten willst.

Wenn du einen günstigen und flexiblen Einsteiger-Drucker möchtest, der solide Farben und Texte liefert, könnte dieser Epson dein neuer Drucker für Studenten bis 100 Euro sein.

Canon PIXMA TR4755i (71 €)

drucker 2025
(71 €)

Zu guter Letzt haben wir noch einen echten Allrounder in petto: den Canon PIXMA TR4755i als Multifunktionsgerät, das sogar ein Fax integriert hat. Mit rund 71 € liegt er knapp unter der 100-Euro-Marke und bietet ein 4-in-1-Paket, das für Studierende, die viel organisieren müssen, praktisch sein kann.

Highlights:

  • 4-in-1: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
  • Automatischer Dokumenteneinzug (20 Blatt)
  • WLAN & Apple AirPrint: Einfaches Drucken von iPhone, iPad, Mac und anderen Geräten
  • Duplexdruck: Spart Papier und Zeit
  • Kompatibel mit PIXMA Print Plan: Abo für Tinte, das dir bei Bedarf Geld sparen kann

Warum ist er gut für Studierende?

Vielleicht denkst du: Wer faxt heutzutage noch? Tatsächlich benötigen manche Ämter oder Organisationen noch Faxe oder PDF-Scans. Hier hast du gleich alles in einem Gerät. Zudem kann der Einzug mehrere Seiten automatisch einscannen oder kopieren, was dir Zeit spart.

Druckqualität und Geschwindigkeit sind für den Studienalltag völlig ausreichend. Wer also auf umfassende Funktionen Wert legt und trotzdem einen Drucker für Studenten bis 100 Euro will, kann sich den Canon PIXMA TR4755i genauer anschauen.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Schnell ein paar Punkte, die du bei einem Drucker für Studenten bis 100 Euro unbedingt beachten solltest:

  1. Kosten für Tinte/Toner
    Der Anschaffungspreis ist nicht alles. Informiere dich vorab über die Kosten für Patronen oder Toner. Manchmal lohnt sich ein geringfügig teurerer Drucker, wenn die Verbrauchsmaterialien später billiger sind.
  2. Druckvolumen
    Wie viele Seiten druckst du durchschnittlich im Monat? Wenn du ständig Text druckst, kann ein S/W-Laserdrucker günstiger sein. Falls du gern farbige Grafiken oder Bilder ausdrucken willst, ist ein Tintenstrahler sinnvoll.
  3. Funktionen
    Scannen und Kopieren sind an der Uni oft hilfreich. Duplexdruck und automatische Dokumenteneinzüge erleichtern den Alltag und sparen Papier. Frag dich, welche Features du wirklich brauchst.
  4. Kompatibilität & WLAN
    Wichtig ist, dass du den Drucker rasch mit deinem Laptop, Smartphone oder Tablet verbinden kannst. Achte auf WLAN, AirPrint (für Apple-Geräte) oder Google Cloud Print (wobei manche Drucker Mopria unterstützen).
  5. Platzbedarf
    Studienzimmer sind oft klein. Schau dir die Maße der Geräte an und prüfe, ob der Drucker in dein Regal oder auf deinen Schreibtisch passt.
  6. Druckgeschwindigkeit
    Wenn du in letzter Minute ausdrucken musst, ist eine höhere Seitenzahl pro Minute angenehm. Bei einigen Modellen dauert Farbdruck länger als Schwarzweißdruck.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Brauche ich wirklich einen eigenen Drucker im Studium?
Du kannst sicher hier und da im Copy-Shop drucken. Doch wenn du in stressigen Phasen viele Ausdrucke brauchst oder Nachts um 3 Uhr noch etwas erledigen musst, kann ein eigener Drucker für Studenten bis 100 Euro Gold wert sein.

2. Was ist besser: Laser- oder Tintenstrahldrucker?
Das hängt von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Ein Tintenstrahldrucker ist vielseitig und druckt in Farbe. Ein S/W-Laser ist oft günstiger pro Seite, jedoch hast du keine Farbdrucke. Wenn du viele Texte druckst, sparst du mit einem Lasergerät möglicherweise auf Dauer Geld.

3. Wie wichtig sind Zusatzfunktionen wie Scannen oder Kopieren?
Gerade als Student*in kopierst du schnell mal einen Ausweis oder scannst wichtige Dokumente. Ein Multifunktionsgerät ist praktisch, weil es alle wesentlichen Funktionen in einem Gehäuse vereint.

4. Was bedeutet HP Instant Ink oder andere Tinten-Abos?
Dabei zahlst du eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl von gedruckten Seiten. Tinte wird dir automatisch zugeschickt. Das kann Kosten sparen, wenn dein Druckvolumen konstant ist. Prüfe jedoch immer, ob du genug oder zu wenig druckst.

5. Kann ich auch kompatible Patronen/Toner nutzen, um Geld zu sparen?
Viele Druckerhersteller empfehlen Originalpatronen, um die Garantie nicht zu beeinträchtigen. Technisch funktionieren kompatible Produkte meist, können aber in bestimmten Fällen blockiert werden. Achte auf Hinweise des Herstellers und lies Erfahrungsberichte.


Fazit: Dein perfekter Drucker für Studenten bis 100 Euro

Einen Drucker für Studenten bis 100 Euro zu finden, der sowohl verlässlich als auch kostengünstig ist, muss nicht schwierig sein. Unsere sieben Modelle bieten dir eine große Auswahl: Vom S/W-Laser bis zum Farbtintenstrahler, vom supergünstigen Multifunktionsgerät bis hin zu praktischen Abo-Programmen für Tinte oder Toner.

  • HP Envy Multifunction Printer: Perfekt für Einsteiger, dank 6 Monaten gratis Tinte.
  • HP DeskJet 4220e: Günstiges Allround-Modell mit Dokumenteneinzug, ideal zum Kopieren und Scannen mehrerer Seiten.
  • Canon Pixma TS3350: Toller Farbdruck, benutzerfreundlich und kompakt.
  • Canon Pixma (Duplex): Duplexdruck & XL-Ink für noch mehr Ersparnis, super für mehrseitige Dokumente.
  • Pantum BP2309W: S/W-Laser, solide für viele Textausdrucke bei minimalen Kosten.
  • Epson Expression Home XP 2205: Einzelpatronen plus nützliche Apps – flexibel und preiswert.
  • Canon PIXMA TR4755i: 4-in-1-Gerät mit Fax und Dokumenteneinzug, perfekt für umfassende Heim-Büro-Anwendungen.

Alle liegen in einem Rahmen, der für studentische Budgets interessant ist. In jedem Fall hilft ein eigener Drucker, Stress zu reduzieren und Zeit zu sparen, da du nicht mehr auf Öffnungszeiten angewiesen bist. Wähle also den Drucker, der am besten zu deinen Anforderungen passt. Falls dir Farbe wichtig ist, greif zu einem Tintenstrahler. Wenn du vor allem Skripte in Schwarzweiß druckst, ist ein Lasergerät ratsam.

Und vergiss nicht, regelmäßig Preisaktionen zu checken. Gerade online findest du oft super Deals für einen Drucker für Studenten bis 100 Euro. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Wahl und beim künftigen Drucken, Scannen oder Kopieren während des Studiums!


Entdecken Sie auch unsere anderen Empfehlungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert