kindle für kinder

Kindle für Kinder – Alles, was Eltern vor dem Kauf wissen sollten

Warum überhaupt ein Kindle für Kinder?

Das Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Kind entwickeln kann. Es fördert die Vorstellungskraft, verbessert den Wortschatz und unterstützt das Lernen in der Schule. In einer Welt, in der digitale Medien immer präsenter sind, suchen viele Eltern nach einer Mischung aus klassischem Lesen und modernem Komfort. Genau hier kommt ein Kindle für Kinder ins Spiel.

Doch warum sollte man keinen normalen Kindle wählen, sondern gezielt einen Kindle für Kinder? Vor allem deshalb, weil die Kindle-Kids-Modelle spezielle Funktionen und Inhalte bereithalten, die eigens für Kinder entwickelt wurden. Sie bieten kindgerechte Bücher, eine robuste Bauweise (oder zumindest eine passende Schutzhülle) und vor allem kinderfreundliche Einstellungen, damit das Lesen im Vordergrund steht – ohne Ablenkungen durch Apps, Spiele oder soziale Medien.

Viele Eltern stellen sich vor dem Kauf eines Kindle für Kinder zahlreiche Fragen. Wie funktioniert die Kindersicherung? Ist das Gerät auch wirklich robust genug? Welche Bücher sind dabei? Und lohnt sich eine zusätzliche Abo-Gebühr für Amazon Kids+? In diesem Beitrag beantworten wir all diese Fragen Schritt für Schritt und stellen dir die fünf beliebtesten Modelle vor. So kannst du das für dich und dein Kind passende Gerät finden.

kindle für kinder

Welche Fragen stellen sich Eltern vor dem Kauf?

Bevor wir uns die einzelnen Geräte genauer ansehen, möchten wir dir einen Überblick geben, welche Fragen in Bezug auf einen Kindle für Kinder besonders häufig auftauchen.

  1. Ab welchem Alter eignet sich ein Kindle für Kinder?
    Amazon selbst empfiehlt Kindle-Kids-Modelle in der Regel ab 3 Jahren. Das mag früh klingen, doch viele Eltern nutzen den E-Reader gern, um einfache Bilderbücher oder erste Geschichten gemeinsam zu lesen. Im Grundschulalter steigert sich dann die Selbstständigkeit: Kinder lesen allein, tauchen in eigene Welten ab und verbessern nebenbei ihre Lesekompetenz.
  2. Wie sicher ist ein Kindle für Kinder in Bezug auf Inhalte?
    Eine Hauptsorge vieler Eltern ist, dass ihr Kind auf ungeeignete Inhalte stoßen könnte. Jedoch sind Kindle-Kids-Modelle so konzipiert, dass du per Elterndashboard festlegen kannst, welche Bücher zugänglich sind. Auch die automatische Anpassung von Amazon Kids+ nach Alter sorgt für altersgerechte Inhalte.
  3. Was ist Amazon Kids+ und wie teuer ist das?
    Amazon Kids+ (früher „FreeTime Unlimited“) ist ein Abo-Service, der Kindern Zugriff auf Tausende von E-Books und Hörbüchern gibt. Die ersten Monate sind meist im Kaufpreis eines Kindle für Kinder inbegriffen. Anschließend fällt eine monatliche Gebühr an – diese variiert je nach Region und Angebot, liegt aber in vielen Fällen zwischen 2 und 5 € pro Monat. Du kannst das Abo allerdings jederzeit kündigen.
  4. Wie robust sind Kindle-Kids-Modelle wirklich?
    Gerade im Kinderzimmer kann es turbulent werden. Die Kindle-Kids-Geräte kommen daher standardmäßig mit einer passenden Schutzhülle und einer meist 2-jährigen „Sorglos-Garantie“. Das bedeutet: Sollte das Gerät kaputtgehen, bekommst du es kostenlos ersetzt.
  5. Was, wenn mein Kind lieber ein Tablet möchte, auf dem es auch spielen kann?
    Ein Kindle für Kinder ist bewusst auf das Lesen reduziert. Wer Filme, Apps oder Spiele sucht, wäre mit einem Fire-Tablet eher bedient. Hier jedoch liegt der Fokus klar auf Büchern, sodass weniger Ablenkung entsteht. Das ist ein wesentlicher Vorteil für die Leseförderung.
  6. Wie sieht es mit dem Bildschirm aus – ist das nicht schädlich für die Augen?
    Die Bildschirme der Kindle-Geräte sind E-Ink-Displays, die nicht flimmern und sehr angenehm zu lesen sind. Anders als ein Tablet strahlen sie kein blaues Licht ab (außer bei aktivierter Beleuchtung). Viele Eltern empfinden sie als augenschonend und näher am Leseerlebnis von Papier.
  7. Sind die Folgekosten hoch?
    Neben dem optionalen Amazon-Kids+-Abo gibt es auch die Möglichkeit, einzelne Bücher zu kaufen. Oft ist jedoch bereits eine große Auswahl inbegriffen, sodass viele Kinder zunächst bestens versorgt sind. Ein Kindle für Kinderverbraucht keine Tinte und der Akku hält lange. Auch das ist ein Kostenfaktor, den Eltern bedenken: Man spart sich die Druckkosten und kann den Kindle jahrelang nutzen.

In den nächsten Kapiteln sehen wir uns nun die besten Modelle an. Dabei erfährst du alle wichtigen Details zur Ausstattung, zum Lieferumfang und natürlich zum Preis. Anschließend gehen wir nochmals auf Fragen zu Themen wie Akku, Lesedauer oder Garantien ein.

kindle für kinder

Vorteile und Nachteile eines Kindle für Kinder

Bevor wir auf die einzelnen Modelle eingehen, schauen wir uns die grundsätzlichen Vor- und Nachteile an, die ein Kindle für Kinder mit sich bringt. So hast du schon einmal ein grobes Bild, ob ein E-Reader für dein Kind überhaupt infrage kommt.

Vorteile

  • Robustes Design: Kindle-Kids-Modelle kommen mit einer speziellen Hülle und einer erweiterten Garantie.
  • Augenfreundliches Lesen: E-Ink-Displays strahlen weniger Licht ab und sind sehr kontrastreich.
  • Ablenkungsfrei: Keine Spiele, Apps oder sozialen Medien – reines Lesevergnügen.
  • Vielfältige Inhalte: Durch Amazon Kids+ oder manuelle Käufe steht eine riesige Auswahl an E-Books bereit.
  • Platzsparend: Statt Dutzender gedruckter Bücher hat das Kind einen kompakten E-Reader.
  • Nachhaltiger: Weniger Papier, langlebige Hardware mit langen Akkulaufzeiten.
  • Einfache Kindersicherung: Eltern behalten volle Kontrolle über Inhalte und Zeiten.

Nachteile

  • Geringere Haptik: Wer das Gefühl von Papier liebt, vermisst vielleicht den klassischen Buchcharme.
  • Keine Farbdarstellung (bei E-Ink): Für Comics oder Bilderbücher kann das weniger reizvoll sein.
  • Zusätzliches Abo: Amazon Kids+ verursacht laufende Kosten, sofern man das Angebot nutzen will.
  • Akku aufladen: Obwohl der Akku sehr lange hält, muss er dennoch gelegentlich geladen werden.
  • Für ganz kleine Kinder: Manche Kids unter 4 Jahren bevorzugen noch Papierbücher mit echten Seiten zum Blättern.

Modelle im Überblick: Unser Kindle-für-Kinder-Vergleich

Im Folgenden stellen wir fünf Geräte vor, die sich gut für Kinder eignen. Zwei davon sind explizit als „Kindle Kids“ vermarktet, die anderen drei Geräte kannst du auch als Kindle für Kinder einrichten, indem du Profile und Kinderschutz einstellst. Lies dir die Beschreibungen durch und überlege, was für dein Kind am besten passt.

New Amazon Kindle Kids (16 GB) – Space Whale (129 €)

Unser erstes Gerät ist der klassische Kindle für Kinder, den Amazon explizit als „Kids Edition“ anbietet. Mit 16 GB Speicher können Kinder tausende Bücher speichern. Ein großer Vorteil ist, dass du hier eine 2-Jahre-Sorglos-Garantieerhältst. Wenn dein Kind den Kindle versehentlich fallen lässt oder ein anderes Malheur passiert, gibt es kostenlosen Ersatz.

Wichtige Merkmale:

  • Display: 6″ blendfreies E-Ink, 25 % heller bei höchster Einstellung
  • Enthalten: Schutzhülle, 6 Monate Amazon Kids+ Abo, 2 Jahre Garantie
  • Leseförderung: Im Schnitt lesen Kinder 45 Minuten pro Tag
  • Ausstattung: USB-C, Akku hält bis zu 6 Wochen, 16 GB Speicher

Durch das Kids+ Abo (3–12 Jahre) hat dein Kind sofort Zugang zu vielen Büchern – von Klassikern bis hin zu kindgerechten Comics. Später kannst du eigene E-Books hinzufügen oder Bücher im Kindle-Shop kaufen. Die Einstellungen sind kinderleicht: Über das Elterndashboard legst du Lesezeiten oder Altersfilter fest und siehst den Lesefortschritt.

Fazit:
Wer einen puren Kindle für Kinder möchte, liegt mit diesem Modell richtig. Es ist kompakt, leicht und schützt mit der bunten Cover-Option (z.B. Space Whale) vor Kratzern. Das Highlight ist ganz klar die Sorglos-Garantie: Im Alltag mit Kindern kann jederzeit etwas kaputtgehen, doch das Risiko hält sich hier in Grenzen. Perfekt für Erstleser und Grundschulkinder.ker für Studenten bis 100 Euro, der ordentlich Leistung bringt.

All-new Amazon Kindle Paperwhite Kids (16 GB) – Cyber City (179 €)

kindle für kind
(179 €)

Ein weiteres Kindle für Kinder-Modell, aber diesmal auf Basis des Paperwhite. Dieses Gerät ist etwas teurer, bietet jedoch ein 7″ Display, Wasserschutz und eine noch bessere Beleuchtung. Kinder können damit auch im Hellen oder Dunkeln komfortabel lesen, ohne eine externe Lichtquelle zu benötigen. Außerdem gibt es eine 2-Jahre-Sorglos-Garantie, die sehr beruhigend ist.

Wichtige Merkmale:

  • Größe: 7″ blendfreies E-Ink mit höherem Kontrast
  • Schnellere Seitenumblätterung: 25 % zügiger als ältere Kindle-Generationen
  • Wasserfest: Ideal für Lesestunden am Pool oder in der Badewanne
  • Kindgerecht: 6 Monate Amazon Kids+, kindgerechtes Cover, 2-jährige Garantie
  • Akku: Wochenlange Laufzeit

Die Idee dahinter ist, dass Kinder noch mehr Lesekomfort haben. Gerade wenn sie viel und gern lesen, lohnt sich das. Die Wasserdichtigkeit ist ein Plus: Mögliche Wasserspritzer beim Trinken oder im Urlaub sind kein Problem. Durch das größere Display haben Kinder mehr Platz für Text, was besonders bei Comics oder leicht illustrierten Büchern gut ankommt.

Fazit:
Wenn du weißt, dass dein Kind gerne und viel liest, kann sich der Aufpreis für den Paperwhite-Kids lohnen. Die verbesserte Beleuchtung und das größere Display sind ein echter Vorteil. Außerdem bist du durch die 2-jährige Garantie und das wasserdichte Gehäuse auf der sicheren Seite.

New Amazon Kindle (16 GB) – Mit Werbung (109 €)

kindle für kita
(109 €)

Auf den ersten Blick wirkt dieser Kindle gar nicht wie ein Kindle für Kinder. Es ist das klassische Einsteigermodell von Amazon – allerdings die neueste Version. Dennoch kannst du ihn über die Kindersicherung und das Eltern-Dashboard ebenso zum Kinder-Kindle machen.

Wichtige Merkmale:

  • Größe: 6″ blendfreies E-Ink, 25 % heller
  • Speicher: 16 GB
  • Akkulaufzeit: Bis zu 6 Wochen
  • Leicht und kompakt: Der kleinste und leichteste Kindle
  • Nachhaltigkeit: 75 % recycelter Kunststoff, 90 % recyceltes Magnesium

Er kommt mit einem super Preis von rund 109 € (in der Variante „mit Werbung“). Die Werbung wird allerdings nur auf dem Sperrbildschirm eingeblendet – in der Kinderansicht sollte sie nicht sichtbar sein, da das Kinderprofil keine Shop-Zugriffe hat, sofern du das nicht erlaubst. Du kannst dir separat eine Hülle dazukaufen. Für ältere Kinder, die sorgfältig umgehen und lieber ein dezentes Design mögen, könnte dies ein guter Einstieg sein.

Fazit:
Wer nicht zwingend ein reines Kindle für Kinder-Modell benötigt, kann mit diesem normalen Kindle Geld sparen. Eltern sollten sich jedoch eine Schutzhülle besorgen und die entsprechenden Kindersicherungen aktivieren. Dann kann auch dieser Kindle wunderbar für Kinder geeignet sein.

All-new Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB) (199 €)

kindle paperwhite

Du fragst dich vielleicht: Warum sollte man ein teureres Modell wählen, wenn es doch eigens einen Kindle für Kindergibt? Die Antwort: Wenn dein Kind älter ist oder sehr viel liest und du maximale Ausstattung möchtest, kann diese Signature Edition interessant sein. Sie hat 32 GB Speicher, ein 7″ großes, blendfreies E-Ink-Display mit automatischer Helligkeitsanpassung und sogar kabelloses Laden.

Wichtige Merkmale:

  • Display: 7″ E-Ink, höherer Kontrast und schnelle Seitenumdrehung
  • Automatische Lichtanpassung: Passt sich an die Umgebung an
  • Kabelloses Laden: Kompatibel mit Qi-Ladegeräten
  • Großer Speicher: 32 GB für riesige Bibliotheken
  • Wasserfest: Perfekt fürs Schwimmbad oder die Badewanne

Allerdings ist dieses Modell nicht explizit als Kindle für Kinder vermarktet. Weder eine Hülle noch eine 2-jährige Sorglos-Garantie ist standardmäßig dabei. Wenn dein Teenager aber z.B. Buchreihen mit mehreren tausend Seiten digital anhäuft, macht der größere Speicher Sinn. Grundsätzlich lässt sich auch hier das Kinderprofil einrichten – du müsstest nur eine eigene Hülle besorgen.

Fazit:
Für kleine Kinder ist die Signature Edition wohl überdimensioniert. Aber wenn du ein sehr leseaffines Kind oder Teen hast, das ein robustes, wasserdichtes Lesegerät schätzt, findest du hier High-End-Komfort. Dank Qi-Ladung muss man nicht ständig Kabel einstecken, und die 32 GB Speicher eröffnen Platz für eine riesige Sammlung an E-Books.ören.

Zertifizierter und generalüberholter Kindle Scribe mit Premium-Stift (64 GB) (323,99 € statt 404,99 €)

kindle mit stift
(323,99 € statt 404,99 €)

Zum Schluss noch ein ganz besonderes Modell: der Kindle Scribe. Dieser E-Reader ist mit 10,2″ und 300 ppi ein echtes Highlight. Er kommt mit einem Stift, sodass man nicht nur lesen, sondern auch schreiben kann. Da es sich um ein zertifiziert generalüberholtes Gerät handelt, ist der Preis aktuell um 20 % reduziert. Dennoch ist er deutlich teurer als ein herkömmlicher Kindle für Kinder.

Wichtige Merkmale:

  • Display: 10,2″ E-Ink mit 300 ppi, papierähnliches Schreibgefühl
  • Stift: Premium-Stylus zum Schreiben, Notieren, Zeichnen
  • E-Books: Handgeschriebene Notizen in Büchern möglich
  • Speicher: 64 GB – gigantisch für jede Menge Dokumente und Bücher
  • Funktionen: Notizbücher, PDF-Annotation, Microsoft-Word-Unterstützung (demnächst)

Prinzipiell klingt das spannend für ältere Kinder, die gern Notizen machen, vielleicht Skizzen anfertigen oder einen digitalen Collegeblock suchen. Für kleine Kinder ist der Scribe überdimensioniert, zumal hier keine klassische Kinderhülle beiliegt und auch keine 2-jährige Sorglos-Garantie. Aber für ein Teenager-Kind, das bereits viel zeichnet, kann der Kindle Scribe eine großartige Kombination aus Lesegerät und digitalem Notizbuch sein.

Fazit:
Sehr teuer und nicht primär für Kids konzipiert. Doch wer einen Kindle möchte, auf dem Lesen und Schreiben nahtlos ineinandergreifen, könnte den Scribe lieben. Kinder, die Spaß am kreativen Schreiben oder Zeichnen haben, werden hier definitiv etwas Außergewöhnliches finden.

Kindle für Kinder – Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt gehen wir auf weitere Punkte ein, die Eltern im Zusammenhang mit einem Kindle für Kinder immer wieder beschäftigen.

1 Ab welchem Alter macht ein Kindle für Kinder Sinn?

Viele Eltern geben an, dass sie ihre Kinder ab dem Vorschulalter oder ab 6 Jahren mit einem E-Reader vertraut machen. Technisch gesehen kannst du das Gerät aber auch schon für ein 3-jähriges Kind einrichten und gemeinsam Bilderbuch-Geschichten lesen. Die Amazon Kids+ Inhalte sind so kuratiert, dass auch sehr junge Kinder von altersgerechten Büchern profitieren. Trotzdem sollte ein Erwachsener immer dabei sein, um das Vorlesen zu begleiten – vor allem in den ersten Jahren.

2 Wie richtet man die Kindersicherung ein?

Bei allen aktuellen Kindle-Geräten kannst du ein Kinderprofil anlegen. Dort legst du fest, ob das Kind Zugriff auf den Kindle-Shop hat, wie lange es lesen darf (tägliche Leseziele) und welche Bücher es sehen kann. Besonders komfortabel geht das bei den offiziellen Kindle-Kids-Geräten. In der Eltern-Dashboard-Oberfläche (Web oder App) verwaltest du die Inhalte und siehst, wie viel das Kind gelesen hat.

3 Können Kinder auch Hörbücher auf dem Kindle hören?

Bei den Kindle für Kinder-Modellen selbst ist kein Lautsprecher integriert. Du müsstest also Bluetooth-Kopfhörer oder einen externen Lautsprecher koppeln (nicht alle Modelle unterstützen das). Alternativ bieten Fire-Tablets bessere Möglichkeiten für Audible-Hörbücher. Allerdings gibt es je nach Kindle-Gerät eventuell eine Audible-Unterstützung. Ob das mit der Kinderumgebung reibungslos funktioniert, variiert. Das Hauptaugenmerk liegt beim Lesen.

4 Ist ein Kindle wirklich besser als ein normales Buch?

Das ist Geschmackssache. Ein Kindle für Kinder erlaubt vielen Kids, ihre ganze Bibliothek dabei zu haben. Für Reisen oder Ausflüge ist das sehr praktisch. Außerdem können Kinder Schriftgrößen anpassen oder sich einzelne Wörter mit dem integrierten Wörterbuch erklären lassen. Manche Kinder mögen allerdings das haptische Gefühl von Papierbüchern, was absolut in Ordnung ist. Ein Mix kann beide Welten verbinden.

5 Muss ich Amazon Kids+ abonnieren?

Nein, das Abo ist freiwillig. Du kannst auch separat einzelne Bücher kaufen oder sogar kostenlose E-Books herunterladen (z.B. bei Aktionen). Allerdings bietet das Kids+-Abo viele Kinder- und Jugendbücher in einem „All-you-can-read“-Modell, was für einige Familien kostengünstiger sein kann, wenn die Kinder sehr viel lesen.

6 Wie lange hält der Akku?

Ein weiterer großer Pluspunkt beim Kindle für Kinder ist die Akku­laufzeit. Bei normaler Nutzung (rund eine halbe Stunde Lesen pro Tag) kommst du oft mehrere Wochen ohne Aufladen aus. Das ist eine enorme Ersparnis im Vergleich zu Tablets oder Smartphones. Wichtig ist, dass du das WLAN ausschaltest, wenn es nicht benötigt wird, um noch mehr Akkulaufzeit herauszuholen.

7 Was ist, wenn das Gerät kaputtgeht?

Bei den Kindle-Kids-Editions erhältst du eine erweiterte Garantie (2 Jahre). Innerhalb dieser Zeit kannst du das Gerät kostenlos austauschen, falls es kaputtgeht. Das ist gerade für jüngere Kinder ein großer Vorteil. Bei normalen Modellen hast du nur die standardmäßige Garantie, die solche Unfälle nicht unbedingt abdeckt. Prüfe also, ob dir dieser Schutz wichtig ist.


Tipps, wie Eltern das Lesen fördern können

Ein Kindle für Kinder ist eine tolle Unterstützung, doch Eltern spielen eine entscheidende Rolle, um die Lesefreude zu wecken und beizubehalten. Hier ein paar Tipps:

  1. Gemeinsam lesen: Begleite dein Kind anfangs beim digitalen Lesen, frag nach, wie es ihm gefällt, ob es die Schriftgröße anpassen möchte und welche Bücher es bevorzugt.
  2. Lesezeiten festlegen: Feste Lesezeiten (z.B. 20 Minuten vor dem Schlafengehen) helfen, eine Routine zu schaffen.
  3. Belohnungssystem: Manche Kinder lassen sich motivieren, wenn sie Sterne oder Punkte für gelesene Kapitel sammeln. Das kindle für kinder-Gerät zeigt oft Lesefortschritte an.
  4. Bücher breit fächern: Gib deinem Kind Zugriff auf verschiedene Genres. Vielleicht mag es Abenteuer, Magie, Tiere oder Comichelden.
  5. Vorbild sein: Wenn Kinder sehen, dass Mama oder Papa gerne lesen, ermutigt sie das automatisch, es dir gleichzutun.
  6. Austausch: Sprecht nach dem Lesen über den Inhalt. So trainiert das Kind nebenbei das Verständnis und erweitert seinen Wortschatz.

kindle für kinder

Kindle für Kinder versus klassische Bücher

Manche Eltern fragen sich, ob ein Kindle für Kinder das klassische Buch vollständig ersetzt. In vielen Haushalten existieren beide Formen nebeneinander. Gerade Bilderbücher und hochwertige Illustrationen kommen in gedruckter Form oft schöner zur Geltung. E-Reader punkten hingegen mit platzsparender Lagerung, anpassbarer Schriftgröße und dem integrierten Wörterbuch.

Vor allem Kinder, die Schwierigkeiten haben, konzentriert zu lesen, empfinden den E-Reader manchmal als motivierende Abwechslung. Die schlichte Oberfläche lenkt nicht ab, und das Layout kann angepasst werden. Dennoch ist es kein „Entweder-Oder“. Viele Familien lesen gerne in Papierform, nutzen aber zusätzlich einen Kindle für unterwegs oder für größere Buchserien.


Zusammenfassung: Welcher Kindle für Kinder ist der richtige?

  • New Amazon Kindle Kids (16 GB): Perfekt, wenn du ein reines Kindle für Kinder suchst, das mit Sorglos-Garantie, Schutzhülle und einem Kids+-Abo daherkommt. Preislich mit 129 € erschwinglich, ideal für Grundschulkinder.
  • All-new Amazon Kindle Paperwhite Kids (16 GB): Größeres 7″ Display, wasserfest und schnelles Umblättern. Ideal für Kinder, die viel lesen, oder für ältere Kinder, die ein Premium-Feeling wollen. Preis ab 179 €.
  • New Amazon Kindle (16 GB): Das Basismodell für etwa 109 €. Weniger auf Kinder zugeschnitten, aber leicht anpassbar dank Kindersicherung. Perfekt für Sparfüchse, die selbst eine robuste Hülle besorgen möchten.
  • All-new Kindle Paperwhite Signature (32 GB): Premium-Variante mit mehr Speicher, kabellosem Laden und automatischer Beleuchtung. Eher für Teenager oder Vielleser, die ein High-End-Leseerlebnis schätzen. Preis ab 199 €.
  • Zertifizierter und generalüberholter Kindle Scribe (64 GB): Ein Riesen-E-Reader mit Stifteingabe. Kostspielig, aber spannend für ältere Kinder, die gern malen, Notizen machen oder digital an Schulprojekten arbeiten möchten. Preis 323,99 € statt 404,99 €.

Entscheidend ist, welche Funktionen dir am wichtigsten sind: Willst du die 2-jährige Sorglos-Garantie? Dann greif zu einer offiziellen Kinder-Version. Brauchst du Wasserschutz, großen Speicher oder High-End-Features? Dann schau dir die Paperwhite oder Scribe-Modelle an. Und wenn dein Budget begrenzt ist, tut es auch der normale Kindle mit einer passenden Hülle.


Häufige Bedenken: Ist ein Kindle für Kinder wirklich „sicher“?

Ein großes Thema für Eltern lautet: „Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind keine ungeeigneten Inhalte sieht oder seine Zeit mit dem Gerät übertreibt?“ Hier ein paar Punkte:

  • Kindersicherung: Im Elterndashboard kannst du festlegen, welche Bücher das Kind sieht und ob es Zugriff auf den Kindle-Shop hat. Du kannst auch die tägliche Lesezeit begrenzen oder eine Schlafenszeit einstellen.
  • Kein Internet-Browsing: Anders als ein Tablet bietet ein Kindle für Kinder keinen Webbrowser oder Apps wie YouTube. Das mindert die Gefahr, dass das Kind ohne Aufsicht herumstöbert.
  • Passwortschutz: Achte darauf, dein Elternkonto mit einem PIN oder Passwort zu schützen, damit dein Kind nicht einfach umstellen kann.
  • Amazon Kids+ Kuratierung: Die Kinderbibliothek wird nach Alter gepflegt, sodass dein 8-jähriges Kind andere Inhalte angezeigt bekommt als ein 5-jähriges. Du kannst das jederzeit individuell anpassen.

Abschlussgedanken: Lohnt sich ein Kindle für Kinder?

Ob sich ein Kindle für Kinder wirklich lohnt, hängt stark vom Alter des Kindes, dem Leseverhalten und euren familiären Gewohnheiten ab. Generell fördern E-Reader das eigenständige Lesen und sind dank der elterlichen Kontrolle sehr sicher im Umgang. Zudem punktet die lange Akkulaufzeit, die robuste Bauweise und das riesige Buchangebot – ob über Amazon Kids+ oder manuelle Käufe.

Für viele Familien ist so ein Gerät ein enormer Gewinn. Es schafft ein Umfeld, das Spaß am Lesen weckt, ohne die Ablenkungen, die ein Tablet mit sich bringt. Wenn Kinder das Gerät selbst entdecken und ihre Lieblingsbücher darauf finden, sind sie oft begeistert, wie simpel und praktisch das Ganze ist.

Zusammengefasst:

  • Kindle für Kinder ist ein toller Schritt, um den Nachwuchs für Literatur zu begeistern.
  • Es ist einfach zu handhaben, robust (bei den Kids-Editionen) und lässt sich gut an die Bedürfnisse der Familie anpassen.
  • Eltern sollten sich vorher mit Abo-Modellen, Kindersicherung und möglichen Zubehör-Hüllen auseinandersetzen, damit das Kind von Anfang an gut geschützt und sinnvoll beschäftigt ist.

Mit diesem Wissen kannst du nun ganz in Ruhe entscheiden, welches Modell am besten zu deiner Familie passt. Und wenn du dich für einen Kindle für Kinder entscheidest, wünschen wir dir und deinem Kind viele spannende Lesestunden, neue Lieblingsgeschichten und jede Menge Freude am Lesen!


Entdecken Sie auch unsere anderen Empfehlungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert